Zum besseren Verständnis finden Sie einleitend eine kurze Beschreibung der unterschiedlichen Akteurinnen/Akteure, die bei der Gründung und dem Betrieb einer PVE eine Rolle spielen. Als Akteurinnen/Akteure im Sinne der Projektmanagementnorm DIN 69901-5 werden alle Projektteilnehmerinnen/Projektteilnehmer und -betroffenen, deren Interessen durch den Verlauf oder durch das Ergebnis des Projekts direkt oder indirekt berührt sind, bezeichnet.
Die relevanten Akteurinnen/Akteure lassen sich fünf unterschiedlichen Gruppen zuordnen.
- PVE-Gründerinnen/Gründer und PVE-Betreiberinnen/-Betreiber (als Mieterinnen/Mieter oder Eigentümerinnen/Eigentümer der Liegenschaft)
- Akteurinnen/Akteure im Bereich der Immobilienwirtschaft (Projektentwicklerin/Projektentwickler und Investorinnen/Investoren)
- Akteurinnen/Akteure im Bereich der Bauwirtschaft (Bauunternehmen, Fachunternehmen/-planerinnen/planer, Lieferantinnen/Lieferanten, Architektinnen/Architekten etc.)
- Dienstleister im Lebenszyklus einer Liegenschaft (Maklerinnen/Makler, Juristinnen/Juristen, Projektmanagerin/Projektmanager, Facility Management etc.)
- Sonstige Akteurinnen/Akteure (Gemeinden, Länder, Sozialversicherung, Patientinnen/Patienten, Kooperationspartnerinnen/-partner, Nachbarinnen/Nachbarn, Allgemeine Öffentlichkeit, Medien, Politik etc.)